Möbel klassische Griechische Antike
Innenarchitektur - Raumausstattung - Innenräume
Kenntnisse über Möbel aus der Zeit der griechischen Antike haben wir heute nur noch durch Abbildungen auf Vasenbildern, Reliefs und durch die Literatur.
Die frühen griechischen Möbel lassen noch ägyptische Vorbilder erahnen.
Griechische Antike - Möbel im täglichen Gebrauch

|
|
Möbel im täglichen Gebrauch waren Stühle, Faltstühle, Schemel, Liegebetten, Tische, kleine tragbare Tische; zur Aufbewahrung benutze man Truhen.
Dem Anschein nach gab es nur wenige Möbeltypen, die aber zur Vollendung entwickelt wurden und sich durch eine großartige Einfachheit auszeichnen.
|
Hockerfüße und Stuhlbeine sind oft Tierfüßen nachgebildet.
Das Bett war ein flaches Gestell mit einer Ledergurtbespannung. Das Kopfteil war immer erhöht.
Tische scheint es hauptsächlich oder sogar nur als Arbeitstische gegeben zu haben.
Griechische Antike - Möbelornamente
Die Ornamente an Möbeln sind die gleichen wie in der Architektur:
Palmettenfries (aus Pflanzenformen abgeleitet), Mäanderband (Name eines kleinasiatischen Flusses mit vielen Windungen), Zahnschnitt, Eierstab und
Perlschnur.
Möbel wurden aus Holz, aber auch aus Bronze und aus Stein gearbeitet. Die Holzmöbel wurden oft bemalt oder mit Furnierarbeiten
und Einlegearbeiten aus Elfenbein und wertvollen Metallen geschmückt.
Für jede Möbelart gab es Spezialisten; gearbeitet wurde damals schon genauso wie in allen anderen Jahrhunderten und Stilepochen danach bis zum Beginn der Industrialisierung in Europa.
Vom 6. bis zum 2. Jahrhundert v.Chr. finden sich immer wieder dieselben Formen im gesamten antiken Kulturraum, soweit er unter griechischem Einfluss stand, in Kleinasien genauso wie in Süditalien oder Südrussland und später, vom 1. bis 4. Jahrhundert n.Chr. im Römischen Imperium und seinen Einflussgebieten in Nordafrika, Gallien, Britannien und im Osten.
Auch die Etrusker (Norditalien), deren frühe Möbel noch orientalisiche Züge hatten, übernahmen die griechische Formensprache. Ganz sicher haben Reisen griechischer Künstler viel dazu beigetragen, und griechische Architekten und Möbelbauer hatten Auftraggeber auch in den anderen damaligen Ländern bzw. Staaten der Zeit.
Griechische Antike - Möbelkonstruktion
Konstruktionen mit Dübelverbindungen und Verzapfungen waren bereits bekannt. Viele Möbel sind auch von Schmieden aus Metall gefertigt worden.
In der Zeit der römischen Antike wurde der griechische Stil weitergeführt und entwickelte sich in den Einrichtungsstil der römischen Antike. siehe
Möbel römische Antike
Wieder aufgenommen wurden Stil und Dekor der griechischen Antike in der Renaisssance und im Klassizismus.
Falls Sie momentan mehr an der praktischen Anwendung von Stilen und Stilkunde-Kenntnissen interessiert sind, weil Sie ein eigenes Projekt gestalten möchten, falls Sie kompetente
Hilfe beim Bauen, Einrichten und Ausstatten brauchen, dann finden Sie hier
persönliche Innenarchitektur Beratung
Autorin: M.C. Gollub
(Dipl. Innenarchitektin HDK, Dozentin)
über die Autorin